Psychologische Beratung zum Ausräumen von Zweifeln an der Fahreignungvor
einer MPU
... durch die
Förderung von Verhaltensweisen, die zur Vermeidung künftiger
Auffälligkeiten im Straßenverkehr führen:
Erhebung der individuellen Umstände und
Ursachen bisheriger Auffälligkeit
Diagnose problematischer Verhaltensmuster
und Gewohnheiten
Aufklärung über die Wirkungen von
Alkohol- und Drogenkonsum
Änderung problematischer Verhaltensweisen
(Alkohol, Drogen, Verkehrsverstöße) durch Vermittlung der Grundlagen
der Fahreignung, der Verhaltenssteuerung und der Fehleranalyse bei
der Verkehrsteilnahme
Umgang mit dem Konflikt aus Fahren und
der Einnahme von Alkohol und Drogen: Selbstbeobachtung und
Selbstkontrolle
Stabilisierung der geänderten
Verhaltensmuster durch Förderung der Selbstkontrolle und der
Selbstbehauptung beim Ablehnen von Alkohol und
Drogen
Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung
und Abgabe einer Verkehrspsychologischen Stellungnahme zur Vorlage
bei der zuständigen Behörde oder bei der Medizinisch–Psychologischen
Untersuchung.